Rufen sie an

0345 - 56360704

Das sollten sie zur Firmeninhaltsversicherung wissen

Firmeninhaltsversicherung

Firmeninhaltsversicherung – Für welche Branchen ist diese Versicherung sinnvoll?

Die Versicherung für Firmeninhalt kommt für Schäden im eigenen Unternehmen auf und ist somit vergleichbar mit der Hausratsversicherung, die das gleiche im privaten Bereich absichert.

Und so wie jeder von uns Wertgegenstände zu Hause hat, so befinden sich auch wertvolle Sachen in allen Betrieben und Unternehmen. Werden diese Gegenstände beschädigt, zerstört oder gestohlen ist das vermutlich sogar schlimmer als im privaten Bereich, da dies zu Ertragsausfällen oder zur Insolvenz führen kann. Branchenunabhängig ist das ein übles Szenario. Damit Ihr Unternehmen eine solche Überraschung nicht erleben muss und Sie auf alles vorbereitet sind, lohnt sich der Abschluss einer Firmeninhaltsversicherung immer.

Was ist wo versichert?

Alle beweglichen Sachen Ihres Unternehmens sind, als Ergänzung der Firmenhaftpflichtversicherung, mit dieser Police versichert. Das beinhaltet

  • technische Geräte,
  • Produkte,
  • Rohmaterialien und
  • Vorräte, aber auch
  • Software oder Programme, die Sie für Ihre Arbeit benötigen.

Fremde Gegenstände, die vorübergehend bei Ihnen gelagert sind, z.B. für eine Reparatur, unterliegen ebenfalls dem Versicherungsschutz. 

Ihr Firmeninhalt ist damit vor Beschädigung, Zerstörung oder Abhandenkommen durch Einbruch, Diebstahl, Feuer, Überflutung infolge eines Rohrbruchs, Unwetter, Sturm, Hagel, Blitzschlag, Vandalismus und Überspannungsschäden abgesichert. Dieser Schutz gilt für den vor Vertragsabschluss festgelegten Ort. Neu gekaufte Betriebsflächen sind bei den meisten Firmeninhaltsversicherungen für eine gewisse Zeit mitversichert, die Police muss danach aber angepasst werden. 

Was passiert im Schadensfall?

Der Zweck dieser Versicherung besteht hauptsächlich darin, den Ertragsausfall so gering wie möglich zu halten. Im Schadensfall wird somit schnell und problemlos für Sicherungsmaßnahmen, Aufräumarbeiten und Instandsetzung gesorgt. Beschädigte oder gestohlene Geräte werden entweder repariert oder neu beschafft. Da trotzdem Einnahmeeinbußen zu erwarten sind, ist die Verbindung mit einer Ertragsausfallversicherung zu empfehlen. Beide Versicherungen kombiniert garantieren, dass es im Ernstfall zu keinerlei wirtschaftlichem Schaden kommt.

Wonach richten sich die Beiträge?

Die Beiträge werden überwiegend nach Risiko, Inventar und Geräten, Standort des Betriebs und der Höhe der Versicherungssumme berechnet. Vor allem bei der Versicherungssumme sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht unterversichert sind. In diesem Fall würde die Versicherung im Schadensfall nicht für alle Beschädigungen aufkommen. 

Um für Ihren Firmeninhalt die richtige Absicherung zu finden, stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.

Folgen Sie uns

Zögern sie nicht uns auch in den sozialen Medien zu kontaktieren

  • Facebook
  • Twitter

Aktionen & Infos

Unsere Infomails enthalten Angaben über uns, Sonderaktionen und Marktgeschehen in der Versicherungsbranche. Hier kostenlos & unverbindlich eintragen!

Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf in unserer Datenschutzerklärung.

VersicherungsInfo FH

VersicherungsInfo FH

Unser Beratungsangebot

Jedes Unternehmen ist anders. Lassen sie die Policen für sie anpassen, damit sie wirklich nur für das zahlen, was sie wirklich brauchen. Wir stellen die passenden Bausteine zusammen.

© 2018 Müller Versicherung. Impressum | Datenschutz